Germany – 23 May 2025 – Der Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Mai im Nationalpark

Der Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Mai im Nationalpark

Date and Time
Duration:4 hours
Organiser:Nationalpark Unteres Odertal
Location:Germany
Nationalpark Unteres Odertal

map

Der Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Mai im Nationalpark

Seien Sie dabei bei der Natur-Inventur! Zum deutschlandweiten Tag der…

View event details

Link:www.nationalpark-unteres-odertal.eu/tag-der-artenvielfalt-2025/

Seien Sie dabei bei der Natur-Inventur! Zum deutschlandweiten Tag der Artenvielfalt zeigen Profis und Hobby-Artenkennerinnen und -kenner, wie Arten erfasst, bestimmt und dokumentiert werden und wie jeder von uns sich für Ihren Erhalt einsetzen kann! Es geht darum, möglichst viele verschiedene Tiere, Pflanzen und Pilze zu entdecken und gemeinschaftlich auf der Online-Plattform iNaturalist zu melden.

Dabei können alle mitmachen und mithelfen, Vorwissen oder besondere Fähigkeiten sind nicht nötig! Alles, was gebraucht wird, ist die eigene Neugier auf die Natur. Ein Smartphone, eine Digitalkamera und Fernglas helfen beim Entdecken und Melden, sind aber nicht zwingend erforderlich!

20:15 Uhr – 22:00 Uhr | Exkursion Fledermäuse & Amphibien der Auenlandschaft

In der Abenddämmerung fahren wir ins Waldgebiet Wildbahn nördlich von Schwedt, um dort Fledermausforschende bei der Arbeit zu beobachten und echten Fledermäusen einmal ganz nah zu kommen. Im Anschluss geben Ranger des Nationalparks Einblicke ins Amphibienmonitoring im Fiddichower Polder. Hier wollen wir vor allem der seltenen Rotbauchunke auf die Spur kommen.

Details: Shuttleservice ins Exkursionsgebiet, max. Teilnehmerzahl 14 Personen

————————————————————————————–

22:15 Uhr – 00:00 Uhr | Exkursion Nachtfalter der Auenlandschaft

Gemeinsam mit Nachtfalter-Experten kontrollieren wir mehrere UV-Licht-Fallen im Criewener Lenné-Park und den angrenzenden Auenwiesen. Neben der beindruckenden Formenvielfalt der Nachfalter gibt es z.B. auch Käfer, Hautflügler und Köcherfliegen zu bestaunen.

Details: 1-3 km Wanderung, Taschenlampe und Kamera empfohlen

————————————————————————————–

Wir bitten um Anmeldung unter unteresodertal@Naturwacht.de oder telefonisch 03332 267711

< Back to EDoP events map